Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Digitalisierung 

bezeichnet im ursprünglichen Sinn das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate.

Die so gewonnenen Daten lassen sich informations- technisch verarbeiten.

Ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution  (die heute zumeist gemeint ist, wenn von Digitalisierung  die Rede ist) im wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.

SALES- & AFTERSALES-SERVICE:

DIGITAL UND KUNDENORIENTIERT

Die Services im Sales- und Aftersales sind durch die Digitalisierung einem starken Veränderungsdruck unterworfen. Noch nie gab es so viele Wege, Kunden in den Mittelpunkt zu rücken. 

Neues Erlebnis rund ums Auto

Für Händler erfordert die Digitalisierung ein neues Mind-Set – das „Digital Thinking“: Die IT nicht als Kostenfaktor zu begreifen, sondern als Werkzeug für Umsatzwachstum. Richtig verknüpft, liefert sie dem Händler eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden – und diesem neue digitale Wege der Interaktion und Mehrwert beim Autokauf sowie beim Werkstattservice.

Kundenzentrierte Händlerprozesse

Zeitgemäße modulare Dealer Management Systeme (DMS) sind unabdingbar. Zugehörige Satellitenprogramme im Sales und After Sales werden über Schnittstellen zum DMS angebunden.  

SYSTEMINTEGRATION SALES AFTERSALES

GANZHEITLICH, NAHTLOS UND DIGITAL 

  • Neue Geschäftsmodelle, Cloud, Big Data und Mobile Solutions
  • Kundenbeziehungen über den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus hinweg
  • Schwerpunkte: Marketing, Sales & Order Management, Aftersales Service Management, Dealer Management
  • Orchestrierung von Geschäftsprozessen durch Portaltechnologie
  • Integrierter Lifecycle-Support für geschäftskritische, verteilte Systeme

 

 

Alle Unternehmen bewegen sich im digitalen Zeitalter. Doch wie gestalten sie ihre eigene, zu Kultur und zur Branche passende digitale Transformation? Die Digitalisierung ist oftmals angstbesetzt und wird mit Automatisierung und Ent­­mensch­lich­ung gleich­­ge­­setzt. Sie kann nur dann einen klaren Mehr­­wert für Mensch und Or­ga­ni­sation leisten, wenn sie aktiv und positiv gestaltet wird – und Unter­­­nehmen ihren ganz ei­genen Weg finden, ihre Pro­­dukte, Dienst­­leistungen und Geschäfts­­modelle im digi­talen Zeit­­alter neu aus­­zu­­richten. Die eine Digitalisierung gibt es dabei nicht – denn jede Organisation muss ihre eigene digitale Trans­formation beginnen.

 QM